Uncategorized

Paradox:

Immer mehr Bahntrassen werden grün, immer mehr Vorgärten grau Früher war das Gleisbett einer Straßenbahn zumeist mit Schotter angefüllt oder mit Asphalt versiegelt. Seit einigen Jahren hat hier ein Umdenken stattgefunden und immer mehr Bahntrassen im urbanen Raum werden mit Gräsern oder Sedumpflanzen begrünt. Das hat gute Gründe, wie das Grüngleisnetzwerk, ein Zusammenschluss von [...]

Paradox:2019-06-05T16:56:44+02:00

Schöner wär’s …

Gesunde grüne Welt Der letzte Sommer ist uns noch gut im Gedächtnis. Er war lang und heiß. Die Ventilatoren wurden knapp und Klimaanlagen standen hoch im Kurs. Das Argument, dass die elektrische Anlage zuhause der Weltklimaentwicklung überhaupt nicht zuträglich ist, half nicht angesichts der Nächte, in denen man wegen der hohen Temperaturen wach lag. [...]

Schöner wär’s …2019-06-03T13:34:55+02:00

Nutzfläche, Visitenkarte, Stellplatz:

Der Vorgarten im Wandel der Zeit Vorgärten, wie wir sie heute kennen, sind eine relativ junge Erscheinung. Tatsächlich spielen sie als bepflanzte Fläche zwischen Haus und Straße erst seit dem 18. Jahrhundert eine Rolle. Der Grund: Über viele Jahrhunderte herrschte in den ummauerten, dicht bevölkerten Städten absoluter Platzmangel. Die Häuser wurden dicht an dicht [...]

Nutzfläche, Visitenkarte, Stellplatz:2019-06-03T13:35:31+02:00

Nicht gegen grau, sondern für grün!

‚Rettet den Vorgarten‘ setzt auf gute Gründe „Schottergärten sind pflegeleicht!“ Diesen Satz könnte man zweifellos als moderne Mär bezeichnen. Denn tatsächlich machen die grauen Flächen mit der Zeit mehr Arbeit als standortgerecht bepflanzte Vorgärten. Dennoch gehen viele Hausbesitzer oft vom Gegenteil aus. Das bestätigt auch Achim Kluge, Vizepräsident des Bundesverbands Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau [...]

Nicht gegen grau, sondern für grün!2019-06-03T13:36:14+02:00
Nach oben