Als Gebietskörperschaften sind die Städte und Gemeinden zuständig, wenn es um Regelungen für die Flächennutzung geht. Die Summe vieler kleiner Vorgärten stellt in einer Kommune durchaus eine große Fläche dar, weshalb es vielerorts Vorgaben und Empfehlungen für Haus- und Grundbesitzer gibt. In Zeiten des Klimawandels sind Kommunen zudem gefragt, Anpassungsmaßnahmen zu entwickeln, damit vor Ort das Klima erträglicher und das (Hoch-)Wassermanagement sicherer wird.

Rechtliche Vorgaben

Auf Bundesebene ist für unser Thema das Baugesetzbuch maßgeblich. Die Bundesländer haben darüber hinaus Landesbauordnungen erlassen, die schließlich auf kommunaler Ebene umgesetzt werden und in Form von kommunalen Satzungen Vorgaben für die Bürger bzw. Grundstückseigentümer machen. Im Baugesetzbuch (BauGB) wird zur Bauleitplanung vorgegeben, dass Flächennutzungspläne und Bebauungspläne dazu beitragen sollen, eine menschenwürdige Umwelt zu sichern und die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und zu entwickeln. Dazu sind gemäß § 1 Abs.6 BauGB insbesondere auch die allgemeinen Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse sowie die Belange des Umweltschutzes zu berücksichtigen.

Kommunen können auch übergreifende Satzungen für die Gestaltung bestimmter Flächen erlassen, hier zum Beispiel als Vorgartensatzung. Rechtlich steht eine solche auf gleichem Niveau wie ein Bebauungsplan, ist also verbindlich, hat aber in der Regel einen übergreifenden räumlichen Geltungsbereich.

Die kommunalen Satzungen werden in den Stadt- oder Gemeinderäten politisch verhandelt und mehrheitlich beschlossen. Da sie in Rechte der Bürger eingreifen und sie beschränken können, müssen sie immer dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit entsprechen. Konkret zur Frage der Vorgarten-Gestaltung ist zu berücksichtigen, wie weit ein kommunales Ge- oder Verbot die Eigentumsrechte betrifft.

Websites

Viele Kommunen geben auf ihren Websites und/oder in Broschüren Tipps und Hinweise zur Vorgartengestaltung. Auch Informationsveranstaltungen und nicht zuletzt das Vorbild auf kommunalen Flächen sind vor Ort wichtige Instrumente. Hier sind einige Beispiele zusammengestellt:

Garbsen City News
In Niedersachsen geht´s weiter
https://garbsen-city-news.de

Kreiszeitung
Rückbauforderungen in Verden
https://www.kreiszeitung.de

Hessenschau
Neues aus Frankfurt und Offenbach
https://www.hessenschau.de

SWR
News aus Baden-Württemberg
https://www.swr.de

Hessenschau
Was in Hessen ansteht
https://www.hessenschau.de

Rheinische Anzeigenblätter
Eine ländlich geprägte Gemeinde bei Bonn
https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de

NABU.de
Überblicks-Infos vom NABU
https://www.nabu.de

TASPO
Mehr Kontrolle in Husum:
https://taspo.de

Frankfurter Neue Presse
Vorgarten als Visitenkarte in Nidda
https://www.fnp.de

Süddeutsche Zeitung
Darf man oder nicht?
https://www.sueddeutsche.de

NORD24
Bremen verbietet Schotterwüsten bis 2026
https://www.nord24.de

Beschaffungsdienst GaLaBau
OVG Lüneburg mit richtungsweisendem Urteil
https://www.soll-galabau.de

Frankfurter Neue Presse
Beispielhaft: Neue Vorgartensatzung in Nidda
https://www.fnp.de

TASPO
Im niedersächsischen Achim tut sich was
https://taspo.de

Flächenmanager
OVG Lüneburg lässt Kommunen Rückbau einfordern
https://www.flaechenmanager.com

HNA
Aus der Kommunalpolitik in Uslar/Hessen
https://www.hna.de

KommunalWiki
Zusammengefasste Informationen
https://kommunalwiki.boell.de

Bergisch-Gladbach
BUNT STATT GRAU
https://www.bergischgladbach.de

Lembeck.de
Nochmal Lembeck
https://www.lembeck.de

Lembeck
Beispielhaft
https://www.lembeck.de

Ruhr Nachrichten
Aktion gegen Schotter
https://www.ruhrnachrichten.de

Haus & Grund
NRW-Bauministerin bezieht Stellung
https://www.hausundgrund-verband.de

Der Landkreis Dachau
Fotowettbewerb in Dachau
https://der-landkreis-dachau.deutschland-summt.de

Ruhr 24
Herne (NRW) lobt Prämie aus
https://www.ruhr24.de

NDR
Schottergarten-Verbot in Leer (Niedersachsen)
https://www.ndr.de

Radio Dresden
Dresden will mehr Grün
https://www.radiodresden.de/

Kölnische Rundschau
Euskirchen (NRW) organisiert Fachvorträge
https://www.rundschau-online.de

Der neue Wiesentbote
Mehr Grün in Bayreuths Vorgärten
https://www.wiesentbote.de

ZDF
So geht’s in den Niederlanden
https://www.zdf.de

Westfalenspiegel
Strengere Regeln für NRW
https://www.westfalenspiegel.de

Nordkurier
Ein Überblick
https://www.nordkurier.de

Süddeutsche Zeitung
Zur Debatte in NRW
https://www.sueddeutsche.de

SR
Saarlouis verschenkt Bäume
https://www.sr.de

Radio 912
Dortmund geht voran
https://www.radio912.de

BR
Klimaanpassung in Erlangen
https://www.br.de

Forum Nachhaltig Wirtschaften
Beispielhaft
https://www.forum-csr.net

PNP
Wie Emdens Vorgärten ergrünen
https://www.pnp.de

Moers.de
Moers organisiert einen Wettbewerb
https://www.moers.de

Bonn.de
So informiert die Stadt Bonn
https://www.bonn.de

Onetz
Stadt Nürnberg verbietet Schotterwüsten
https://www.onetz.de

GEO
Es tut sich was
https://www.geo.de

Frankfurter Neue Presse
Aus der kommunalpolitischen Debatte im Wetteraukreis
https://www.fnp.de

solingen.de
Solingen fördert Rückbau
https://www.solingen.de

hoexter-news.de
Aus der Kommunalpolitik in Höxter
https://www.hoexter-news.de

duesseldorf.de
So informiert die Stadt Düsseldorf
https://www.duesseldorf.de

Kölnische Rundschau
Debatte in Köln
https://www.rundschau-online.de

FAZ
So geht’s in Darmstadt
https://www.faz.net

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
Vorgartenwettbewerb in Mayen-Koblenz
https://www.kvmyk.de

Stadtspiegel
Wettbewerb „Goldene Gießkanne“ in Iserlohn
https://www.lokalkompass.de

Bonn.de
Die Stadt Bonn positioniert sich
https://www.bonn.de

Blick aktuell
Mit Wettbewerb Aufmerksamkeit schaffen
https://www.blick-aktuell.de

SZ
Vorgarten-Satzung in Vaterstetten
https://www.sueddeutsche.de

DIE RHEINPFALZ
Zum Beispiel Ludwigshafen
https://www.rheinpfalz.de

SZ
Zur Diskussion in Neubiberg
https://www.sueddeutsche.de

Bonn.de
Tipps zur Entsiegelung
https://www.bonn.de

Umwelt.NRW
Broschüre des NRW-Umweltministeriums
https://www.umwelt.nrw.de

DorfInfo.de
„Bunt statt grau“ im Hochsauerlandkreis
https://www.dorfinfo.de

Wiesbaden
Broschüre der Stadt Wiesbaden
https://www.wiesbaden.de

RP-Online
Schottergartenverbot in Grevenbroich
https://rp-online.de

MV online
Die Stadt Rheine positioniert sich
https://www.mv-online.de

RP-Online
Debatte über Schottergartenverbot in Düsseldorf
https://rp-online.de

Merkur
Schottergartenverbot in Olching?
https://www.merkur.de

Solinger Tageblatt
Solingen will Schotterwüsten verbieten
https://www.solinger-tageblatt.de

NDR
Hannover gegen Versteinerung
https://www.ndr.de

Saarbrücker Zeitung
Merzig für bepflanzte Vorgärten
https://www.saarbruecker-zeitung.de

RND RedaktionsNetzwerk Deutschland
So lässt sich ein Schottergarten wieder in einen Naturgarten umwandeln
https://www.rnd.de

SWR
Darum werden Schottergärten immer öfter verboten
https://www.swrfernsehen.de

Velbert
Stadt Velbert legt Programm auf
https://www.velbert.de

Merkur
Gestaltungssatzung in FFB
https://www.merkur.de

H@llAnzeiger
Vorgartenwettbewerb in Sachsen
https://www.hallanzeiger.de

Düsseldorf
Kampagne der Stadt Düsseldorf
https://www.duesseldorf.de

Abendzeitung
München schafft zusätzliche Vorgärten
https://www.abendzeitung-muenchen.de

Ubstadt-Weiher
Die ArtenReich-Kiste
https://www.ubstadt-weiher.de

RP ONLINE
Was Stadt tun kann
https://rp-online.de

Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen
Der Verband Wohneigentum NRW empfiehlt
https://www.wohneigentum.nrw

news38
Stadt Goslar positioniert sich
https://www.news38.de

Blick aktuell
Beispielhaftes Engagement der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz
https://www.blick-aktuell.de

HNA
Anregungen aus dem Kreis Kassel
https://www.hna.de

MAINPOST
Bürger und Stadt gemeinsam
https://www.mainpost.de

Stadt Frankfurt am Main
Aus für Schottergärten in Frankfurt
https://www.frankfurt-greencity.de (PDF)

Kommunalwirtschaft
Mayen-Koblenz machts vor
https://kommunalwirtschaft.eu

Der Xantener
Bund statt Grau am Niederrhein
https://www.lokalkompass.de

Merkur
Bebauungplan-Planung in Münchens Umland
https://www.merkur.de

Bochum
Förderprogramm in Bochum ausgeweitet
https://www.bochum.de

VGL Baden-Württemberg
Zum Download der Broschüre „Jeder Quadratmeter zählt“ des VGL Baden-Württemberg
https://www.galabau-bw.de

Der Westen
Duisburg soll ergrünen
https://www.derwesten.de

Wetterauer Zeitung
Lokale Vereine können sich beteiligen
https://www.wetterauer-zeitung.de

BR
Münster plant Schottergartenverbot
https://www.br.de

BUND
Erlass zu Schottergärten in Schleswig-Holstein
https://www.bund-sh.de

Wachtberg
Eine ländliche Gemeinde positioniert sich
http://wachtberg.de

RP-ONLINE
Dormagen plant Vorgartenwettbewerb für 2021
https://rp-online.de

YouTube
Offensive Grüne Infrastruktur in NRW
https://www.youtube.com

BMU
Preise im Bundeswettbewerb „Naturstadt“
https://www.bmu.de

TAG24.de
Chemnitz prüft Schottergartenverbot
https://www.tag24.de

RNZ.de
Walldorf fördert Rückbau von Schotterwüsten
https://www.rnz.de

Kevelaer.de
Die Stadt Kevelaer positioniert sich
https://www.kevelaer.de

T-online
Überblick zur Situation in den Bundesländern
https://www.t-online.de

Youtube
Diskussionsrunde „Blühende Vorgärten in Baden-Württemberg“
https://www.youtube.com

Tlz.de
Jena lobte Vorgarten-Wettbewerb aus
https://www.tlz.de

Lokalkompass
NRW-weiter Vorgarten-Wettbewerb
https://www.lokalkompass.de

Kommunal.de
Knappe Ressource Wasser
https://kommunal.de

Korschenbroich.de
Förderung der Stadt Korschenbroich (NRW)
https://korschenbroich.de

rbb
Stadt Ludwigsfelde (Brandenburg) gegen Schotterwüsten
https://www.rbb24.de

Meinka.de
Mehr Grün für Karlsruhe
https://meinka.de

DEGA GaLaBau
Informationen der Stadt Bad-Saulgau (Baden-Württemberg)
https://www.dega-galabau.de

Volksstimme.de
Einblicke in die lokale Debatte in Oschersleben (Sachsen-Anhalt)
https://www.volksstimme.de

Beschaffungsdienst GaLaBau
Was Kommunen gegen die Schotterflut tun können
https://www.soll-galabau.de

Neues Gescher
Aus der Kommunalpolitik in Gescher (NRW)
http://www.gescherblog.de

ntv
ntv berichtet über das Schotterverbot in Baden-Württemberg
https://www.n-tv.de

Welt
Schotterverbot in Baden-Württemberg bald mit Gesetzesrang
https://www.welt.de

Kommunal
Was Kommunen tun können
https://kommunal.de

Agrar Presseportal
Bienenweidekatalog des Baden-Württembergischen Ministeriums für Verbraucherschutz
https://www.agrar-presseportal.de

Höxter News
Aus dem NRW-Umweltministerium
https://www.hoexter-news.de

LZ online
Aus der Kommunalpolitik in Lüneburg
https://www.landeszeitung.de

RP-Online
Stadt Erkelenz sät Blühstreifen
https://rp-online.de

Die Glocke
Aus der Kommunalpolitik in Sassenberg
https://www.die-glocke.de

PUBLICUS
Warum “Rettet den Vorgarten”?
https://publicus.boorberg.de

Lembeck.de
So macht Dorsten-Lembeck auf den Fotowettbewerb „Rettet den Vorgarten“ aufmerksam
https://www.lembeck.de

Weeze.de
So informiert die Gemeinde Weeze ihre Bürger
https://weeze.de

Duesseldorf.de
Die Stadt Düsseldorf hat eine Kampagne gestartet
https://www.duesseldorf.de

RP-Online.de
Einblicke in die Debatte zu Schottergärten in Solingen
https://rp-online.de

Mannheimer Morgen
Änderung des Bebauungsplans in Ladenburg
https://www.morgenweb.de

Stadt Ronnenberg
Broschüre der Stadt Ronnenberg (Niedersachsen) zu lebendigen Vorgärten
https://www.ronnenberg.de

Stadt Düsseldorf
Düsseldorf verschenkt Blumensamentüten
https://www.duesseldorf.de

Die Glocke
Einblicke in die Debatte im Bauausschuss von Rietberg (NRW)
https://www.die-glocke.de

BR
Die Stadt Erlangen verbietet Schottergärten
https://www.br.de

Städte- und Gemeindebund NRW 
Wie Kommunen Schottergärten verhindern können
https://kommunal.de

Stadt Neuss
Blühende Vielfalt im eigenen Garten
https://www.neuss.de

Ludwigsburger Kreiszeitung
Grüne Oase statt Gärten des Grauens
https://www.lkz.de

Stuttgarter Nachrichten
Die Alpen liegen direkt vor der Haustür
https://www.stuttgarter-nachrichten.de

Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen e.V.
Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Schottergärten
https://www.kommunen.nrw

Volksstimme.de
Gärten des Grauens
https://www.volksstimme.de

Garten + Landschaft
Steingärten haben einen negativen Einfluss auf die Lebensqualität
https://www.garten-landschaft.de

Oekonews
BirdLife Österreich rät zu vogelfreundlicher Gartengestaltung
https://www.oekonews.at

Frankfurter neue Presse
„Leblos und lieblos“: Drastisches Nein zu Steingärten in Limburg
https://www.fnp.de

Haller Kreisblatt
Trend oder Insektenkiller? Wie soll Versmold mit Steingärten umgehen?
https://www.haller-kreisblatt.de

Deutschlandfunk Kultur
Schottergärten – Ein ökologischer Sündenfall
https://www.deutschlandfunkkultur.de

Westfalen-Blatt
Politik contra Schottergärten
https://www.westfalen-blatt.de

General-Anzeiger
Meckenheimer sollen beim Klimaschutz mitreden
https://www.general-anzeiger-bonn.de

Ruhr Nachrichten
Neubaugebiete: Gemeinde will Kiesbeete in Vorgärten verbieten
https://www.ruhrnachrichten.de

Frankfurter Rundschau
Für lebenswertes Wohnen und mehr Grün in Frankfurt
https://www.fr.de

Stadt Herten
Broschüre „Bienenfreundlicher Garten“
https://bienen.hessen.de

Stadt Lampertheim
Broschüre „Natur im Hausgarten“
https://www.lampertheim.de

Stadt Ludwigshafen
Vorteile bepflanzter Vorgärten
https://www.ludwigshafen.de

Stadt Mannheim
Umweltpreis 2018: Vorgarten Grün statt Grau!
https://www.mannheim.de

Stadt München:
Vorgärten in München
https://www.muenchen.de

NABU Niedersachsen:
Für eine naturnahe Gestaltung von Gärten – Vorgärten statt Steinwüsten!
https://niedersachsen.nabu.de

Fotowettbewerbe

Viele Städte und Gemeinden organisieren Fotowettbewerbe, oft in Kooperation mit Lokalmedien. Hier einige aktuelle Beispiele als Anregung:

Landkreis Neuwied
Vorgartenwettbewerb
https://www.nr-kurier.de

Die Grünen Olpe
Fotowettbewerb der Grünen in Olpe
https://gruene-olpe.de

Dorfgeflüster Online
Fotowettbewerb in Pinneberg
https://www.dorfgefluester-online.de