Rettet den Vorgarten
Die Initiative „Rettet den Vorgarten“ wurde im Frühjahr 2017 vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V. ins Leben gerufen. Ziel ist es, mit guten Argumenten dazu beizutragen, die seit einigen Jahren verbreitete Verschotterung von Vorgärten zu beenden. Abwechslungsreiche, lebendige und attraktive Vorgärten sollen wieder die Visitenkarte des Hauses und seiner Bewohner sein und dazu beitragen, die Lebensqualität am und im Haus sowie in der Nachbarschaft positiv zu beeinflussen.
Vorteile bepflanzter Vorgärten
Ein Vorgarten muss verschiedene Aufgaben erfüllen: Er ist der öffentlich einsehbare Eingangsbereich eines Grundstücks, der zwischen dem Gebäude und der Straße liegt. Zum Vorgarten gehört üblicher Weise die Abgrenzung zur Straße hin durch einen Zaun oder eine Hecke, der befestigte Weg zum Hauseingang, ein sichtgeschützter Platz für die Mülltonnen sowie ggfs. ein Abstellplatz für Fahrräder. Vor allem aber gehört zum Vorgarten traditionell eine Pflanzfläche: Grüne Vorgärten sind lebendig und abwechslungsreich. Sie sind die grüne und blühende Visitenkarte des Hauses, der Straße, des Quartiers und das Beste: mit einer professionellen Pflanzenauswahl sind sie überraschend pflegeleicht.
Wir teilen die Leidenschaft fürs Grün und unterstützen Sie gern bei der Verwirklichung Ihres begrünten Vorgartens.